Mein aktuelles Bauprojekt ist das Stahlwerk der Tielke Stahl AG.


In der ersten Ausbaustufe wird das Herzstück der Tielke Stahl AG, der Hochofen, gebaut. Ich habe hierzu den Bausatz von Märklin erworben. Bilder vom Bau und weitere Erläuterungen sind auf der Seite Hochofen zu finden. Eine Bildergalerie ist unter Bildergalerie zu finden.


Eine erste Ergänzung ist der Bau eines Gasometers. Da ich keinen entsprechenden Bausatz gefunden habe, entsteht der Gasometer im Selbstbau. Einzelne Baugruppen sollen aus Blech geätzt werden.


Betriebsstoff für den Hochofen werden bei diesem Stahlwerk natürlich mit der Bahn in Selbstentladewagen angeliefert. Koks und Eisenerz werden auf einer Hochbunkeranlage entladen und dem Hochofen über einen Schrägaufzug zugeführt. Der erhöhte Bahndamm wird an den Seiten von einer Ziegelarkadenmauer gestützt, die aus Gips gegossen wird.


Das flüssige Roheisen aus dem Hochofen wird mit Torpedopfannenwagen oder Pfannenwagen zur eigentlichen Stahlkocherei , der Konverter- und Gießhalle, transportiert. Hier kann auch noch zusätzlich Schrott angefahren werden, der dem Roheisen zugefügt wird. Es entsteht hier der Rohstahl in flüssiger oder fester Form. Dieser Rohstahl wird dann entweder mit Pfannenwagen oder in barrenform per Schwerlasttransport zum Walzwerk transportiert.


Im Walzwerk wird dann der Rohstahl ausgewalzt und z.B. als große Stahlblechrolle per Bahntransport zu weiterverarbeitenden Betrieben gefahren.